![]() | ||
17.02.23 |
|
hiermit biete ich eine Rundfahrt auf den Gewässern Hamburgs in zwei Etappen an. Kurz Halten und ich berichte über Hamburgs Seefahrt- und Stadtgeschichte. Woher kommen die Name Mess- und Pinnasberg? Wieso gibt es Hafenanlagen, die Namen von ostdeutschen Städten und Flüssen tragen? Viele Straßennamen sind nach Seefahrern benannt.
Erste Etappe ALSTER: ca. 24km
Tuche kamen im 13. und 14. Jahrhundert überwiegend aus Brabant (belgisch Nähe Brüssel)
Zweite Etappe HAFEN: ca. 23km, Sonntags, je nach Tide.
Weitere Infos über: Magdeburger Hafen; Johannisbollwerk, Kleinen Grasbrook
Nun, habe ich Deine Aufmerksamkeit für diese Touren?
Die Frage ist, wer würde mich begleiten? Termine können ja immer noch abgestimmt werden.
Alle historischen Orte habe ich auf einer „MyMaps-Karte“ eingetragen.
Viele Grüße Ralf
|
Stand: 08.02.22